A. Allgemeine Informationen zum Gewerbetreibenden
1. Name und Anschrift
Sabine Hohmann
Finanz- und Versicherungsmaklerin
Adlerweg 147c
09474 Walthersdorf
Tel: 0172/8066068
Fax: 03733/687524
kontakt@hohmann-finanz.de
2. gesetzlicher Status
Versicherungsmakler gemäß § 34 d Absatz 1 GewO
Finanzanlagenvermittler gemäß § 34 f Absatz 1 GewO
Immobiliardarlehensvermittler gemäß § 34 i Absatz 1 Satz 1 GewO
Genehmigung nach §34c Abs. 1 GewO
3. zuständige Aufsichtsbehörde
für die Erlaubniserteilung nach § 34 f GewO: IHK / LRA Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
IHK Chemnitz, Str. d. Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon 0371/6900-1325 Telefax 0371/6900-1399
Webseite http://www.chemnitz.ihk24.de
für die Erlaubniserteilung nach § 34 i GewO: Landratsamt Erzgebirgskreis
Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz,
IHK Chemnitz, Str. d. Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon 0371/6900-1325 Telefax 0371/6900-1399
Webseite http://www.chemnitz.ihk24.de
für die Erlaubniserteilung nach § 34 i GewO: Landratsamt Erzgebirgskreis
Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz,
IHK Chemnitz, Str. d. Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon 0371/6900-1325 Telefax 0371/6900-1399
Webseite http://www.chemnitz.ihk24.de
4. Registernummer
Versicherungsvermittler-Register: D-6WN6-QIV39-95
Finanzanlagenvermittler-Register: D-F123-DLHB-23
Immobiliardarlehensvermittler-Register: D-W-123-NWNK-49
5. Registerstelle des Vermittler-Registers
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Auskunft über Tel: 030 20308-0 oder info@dihk.de
Registerabruf unter www.vermittlerregister.info unter der oben genannten Registernummer
B. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten kann sich der Kunde zum Zwecke der außergerichtlichen Streitbeilegung an folgende Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@schlichtungsstellefinanzberatung.de
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
C. Weitere Informationen zur Tätigkeit als Versicherungsmakler
1. Tätigkeit als Versicherungsmakler
Die Tätigkeit als Versicherungsmakler beinhaltet auch Beratung.
2. Information über Art und der Quelle der Vergütung als Versicherungsmakler
Die Vergütung der Tätigkeit als Versicherungsmakler erfolgt als:
• konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als
• in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als
• Kombination aus beidem.
Dies ist abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
D. Weitere Informationen zur Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler
1. Informationen über Emittenten und Anbieter
Vermittelt und ggf. beraten wird zu Finanzanlagen aus der gesamten Breite des in Deutschland bestehenden Marktes, soweit dies im Rahmen der behördlichen Zulassung als Finanzanlagenvermittler gem. § 34f GewO zulässig ist.
2. Informationen über die Vergütung als Finanzanlagenvermittler
Im Zusammenhang mit der Anlagevermittlung und ggf. -beratung erfolgt die Vergütung ausschließlich durch Zuwendungen von Dritten, welche auch behalten werden dürfen.
3. Belehrung über Aufzeichnung von Telefongesprächen
Als Finanzanlagenvermittler ist der Gewerbetreibende gesetzlich verpflichtet, Telefongespräche und elektronische Kommunikation mit Kunden zu Finanzanlagen aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen werden 10 Jahre gespeichert und stehen in diesem Zeitraum bei Nachfrage zur Verfügung. Sofern der Kunde der Aufzeichnung widerspricht, ist eine Anlagevermittlung oder Anlageberatung nur über andere Kommunikationskanäle (z.B. persönliches Vor-Ort-Gespräch) möglich.
4. Kommunikationsmittel/Aufträge
Die Kommunikation mit dem Kunden kann grundsätzlich schriftlich, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Aufträge kann der Kunde nur erteilen. Sofern der Finanzanlagenvermittler bei der Auftragserteilung über eines der genannten Kommunikationsmittel nicht erreichbar sein sollte, ist der Kunde verpflichtet, auf ein anderes Kommunikationsmittel auszuweichen.